Rhebo verzeichnet 300 Prozent Umsatzsteigerung in 2018 Weiterer signifikanter Zuwachs des Marktanteils in 2019 Einziger unabhängiger deutscher Anbieter einer industriellen Netzwerkmonitoringlösung für Industrieunternehmen und Kritische Infrastrukturen Rhebo, der führende deutsche Anbieter für Industrial Security und Industrial Continuity, hat 2018 mit einem Wachstumsrekord und einer Umsatzsteigerung von 300 Prozent abgeschlossen. Der […]
Firma Rhebo
innogy eröffnet erstes Trainingszentrum für Cybersicherheit Kritischer Infrastrukturen im deutschsprachigen Raum innogy CyberRange-e ermöglicht Schulungen unter realen Bedingungen Rhebo Industrial Protector unterstützt als integriertes Netzwerkmonitoring die Echtzeit-Erkennung von Gefährdungen Diesen Montag hat das Energieunternehmen innogy in Essen seine Cybersicherheitsakademie »CyberRange-e« eröffnet. Rhebos Lösung Rhebo Industrial Protector wird in dem ersten deutschen Trainingszentrum […]
Deutsche IT-Sicherheitsspezialisten Rhebo und r-tec schließen Kooperation Zusammenarbeit bietet Industrieunternehmen umfassende Threat-Intelligence-Lösungen Ziel ist die frühzeitige Erkennung von Gefährdungen in industriellen Netzwerken Gemeinsam gegen Cyberkriminalität: Rhebo hat einen Kooperationsvertrag mit der r-tec IT Security GmbH geschlossen. Ab sofort arbeiten die beiden Technologieunternehmen im Bereich des industriellen Cybersicherheitsmonitorings zusammen, um Industrieunternehmen […]
Deutsche Technologieunternehmen schließen Partnerschaft für (I)IoT-Sicherheit und -stabilität Industrielle Anomalieerkennung: Rhebo Industrial Protector schützt Energie- und Industrieunternehmen vor Störungen Gemeinsame Kunden profitieren von hervorragender Expertise und Früherkennung von Angriffen, Manipulation und Fehlerzuständen Der Erfolg der Digitalisierung von Industrieanlagen steht und fällt mit der Sicherheit und Stabilität der Steuerungsnetze. Nicht nur […]
Rhebo veröffentlicht Leitfaden zum VSE »Handbuch Grundschutz für «Operational Technology» in der Stromversorgung« Leitfaden erörtert Umsetzung der 21 Schritte zum sicheren OT-Netz mittels Netzwerkmonitoring und Anomalieerkennung Empfehlungen orientieren sich an den konkreten Aufgaben der IT/OT-Sicherheit Das »Handbuch Grundschutz für «Operational Technology» in der Stromversorgung« des VSE adressiert die Verantwortlichen der Sicherheit von […]
Neue Version von Rhebo Industrial Protector fokussiert auf Netzwerkqualität und schlanke Prozesse Netzwerkscore und Wartungsmodus unterstützen gezielt bei der Sicherstellung der Steuerungsnetzverfügbarkeit und -stabilität Rhebo Industrial Protector auf der HMI u.a. als integrierte Lösung auf Bosch Rexroth IoT Gateways Die weltweit bedeutendste Industriemesse Hannover Messe steht 2019 ganz im Zeichen […]
Whitepaper »Anforderungen an sichere Steuerungs- und Telekommunikationssysteme« von Oesterreichs E-Wirtschaft (OE) und BDEW definiert strikte Maßnahmen für wesentliche Dienste Technische Anforderungen umfassen lückenlose Erkennung von Manipulationsversuchen und durchgängiges Monitoring Rhebo-Leitfaden »BDEW-/OE-Whitepaper in der Praxis« zeigt konkrete Lösungsansätze zur Umsetzung der Maßnahmen Wesentliche Dienste wie Energie-, Wasserwirtschafts- und Öl/Gas-Unternehmen sind durch […]
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht Empfehlung »Monitoring und Anomalieerkennung in Produktionsnetzwerken« Empfehlung gibt Informationen zu den Gefährdungsvektoren und definiert Anforderungen an Monitoringlösungen Rhebo steuerte u.a. Informationen zu typischen Anomalien in Steuerungsnetzen aus Audits sowie die Kernanforderungen an die Systeme bei Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) […]
Rhebo und INSYS icom arbeiten gemeinsam für sicheren und stabilen Datenverkehr in Industrienetzwerken Anomalieerkennung Rhebo Industrial Protector überwacht als Virtual Machine auf leistungsstarken Routern von INSYS icom den gesamten Netzwerkverkehr Studie des TÜV Rheinland bestätigt akuten Bedarf industrieller Netzwerküberwachung Der Industrierouter-Hersteller INSYS icom und das Netzwerksicherheitsunternehmen Rhebo bieten ihren Industriekunden […]
Geringe Zahl von IT-Sicherheitsmeldungen Kritischer Infrastrukturen an das BSI legt fehlende Diagnosefähigkeiten nahe Gängige Sicherheitslösungen melden weder langfristig angelegte Hackerkampagnen noch netzwerkinterne Störungen Neues Whitepaper »Meldepflicht in Kritischen Infrastrukturen« zeigt, wie auch Beinahstörungen erkannt und Vorfälle richtig eingeschätzt werden können Rhebo veröffentlicht ein Whitepaper zur Umsetzung der Meldepflicht in Kritischen Infrastrukturen und […]