Archiv des Jahres: 2025

5941 Beiträge

Eventmesse MICE CONNECT im Pfalzbau Ludwigshafen

Die wichtigste Messe in Rhein-Neckar für Eventmacher:innen Information, Weiterbildung und Austausch Gebündeltes Angebot vieler Anbieter und Akteure der Region MICE steht für “Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions” und somit für einen signifikanten Teil des geschäftlichen Tourismus weltweit. Die Branche in der Metropolregion Rhein-Neckar ist durch das Convention Bureau der Metropolregion Rhein-Neckar […]

rapid.tech 3D 2026 – Wissen trifft Wirtschaft: Neue Impulse aus der Additiven Fertigung direkt in Umsetzung bringen

Vom 5. bis 7. Mai 2026 wird Erfurt erneut zum Zentrum der Additiven Fertigung. Die rapid.tech 3D gilt seit mehr als zwei Jahrzehnten als führende Plattform der industriellen 3D-Druck-Community und bringt Hersteller, Anwender und Forschende in einzigartiger Weise zusammen. Mit dem noch enger verwobenen Veranstaltungskonzept aus Ausstellung, Fachkongress und Networking […]

Kompakttraining bringt Bestseller-Seminare für die Berufspraxis im Dezember nach Stuttgart

Die Kompakttraining GmbH & Co. KG kommt im Dezember wieder nach Baden-Württemberg und bietet in Stuttgart drei kompakte Tageskurse an. Im Fokus stehen Themen der Persönlichkeitsentwicklung für den Berufsalltag – teilnehmerzentriert, themenzentriert und mit hohem Praxisanteil. Die erfahrenen Trainer*innen arbeiten in kleinen Gruppen, mit klarer Struktur und konkreten Transferaufgaben für […]

Kunststoff erleben und Jugendliche für MINT-Berufe begeistern – Das SKZ-Schülerlab

Seit 2010 wird Jugendlichen die Welt der Kunststoffe auf spannende und praxisnahe Weise im SKZ-Schülerlabor in Würzburg sowie am Standort Peine nähergebracht. Seither nahmen knapp 12.000 Schülerinnen und Schüler an bis zu 70 Terminen pro Jahr teil. Seit 2025 wird das SKZ-Lab in Würzburg mit einem neuen Konzept weitergeführt.Das SKZ-Lab […]

Online Print Summit 2026: Die ersten Partner sind an Bord

Das neue Konzept des Online Print Summits 2026 kommt an, die ersten Partner sind an Bord.  Beim Leitevent der Onlineprint-Industrie am 12. und 13. März 2026 in der Alten Kongresshalle in München ist erstmals auch die Durst Group dabei – und das gleich als Major-Partner! Aber auch langjährige Partner wie […]

Kompakte Härteprüfung direkt am Einsatzort

Für die industrielle Produktion und Instandhaltung ist es oft entscheidend, Härtemessungen vor Ort – direkt am Bauteil – durchzuführen. Das mobile Härteprüfgerät Computest LITE ist ein kompaktes, handliches System, das Normhärteprüfungen analog zur Rockwell-Methode in jeder Position ermöglicht – völlig unabhängig von der Bauteilmasse. Mobil und vielseitig einsetzbar Das Computest […]

Weichenstellung in Richtung Klimaneutralität

Die WW-K Warmwalzwerk Königswinter GmbH aus Königswinter hat ihre Produktionsprozesse umfassend modernisiert und setzt damit ein starkes Zeichen für Ressourcenschonung und Klimaschutz. Das mittelständische Unternehmen mit 116 Beschäftigten produziert und bearbeitet Breitflachstahl und verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Bis 2045 sollen alle Produkte klimaneutral hergestellt werden. Die WW-K nutzte zur Realisierung […]

GWT-TUD GmbH veröffentlicht Innovationsbericht

Innovationen entfalten ihren Wert erst, wenn sie wirtschaftlich validiert und erfolgreich in den Markt überführt werden. Genau an dieser Schnittstelle zwischen Labor und Fertigungszelle positioniert sich die GWT: als Vermittler von Spitzenforschung in industrielle Praxis. Der neue Innovationsbericht der GWT zeigt, wie Unternehmen mit strukturierter Auftragsforschung Risiken senken, Entscheidungen absichern […]

Sichere Datenträgervernichtung nach ISO 21964

Die sichere Vernichtung von Datenträgern ist ein zentraler Bestandteil des betrieblichen Datenschutzes. Mit der Einführung der internationalen Norm ISO 21964 (vormals DIN 66399) existiert ein verbindlicher Standard, der regelt, wie Datenträger abhängig von ihrem Schutzbedarf und ihrer physischen Beschaffenheit zu vernichten sind. Unternehmen und Behörden, die personenbezogene oder vertrauliche Informationen […]

Räume verstehen, Licht erleben, Wohlbefinden gestalten

„Beim Hausbau werden viele Entscheidungen getroffen – manche für Jahrzehnte. Architekturpsychologie hilft, Räume zu schaffen, die unsere Bedürfnisse berücksichtigen, uns erden, inspirieren und stärken.“, so Laura Liebscher. Auf der diesjährigen Haus.Bau.Ambiente. in der Messe Erfurt zeigt die Wohn- und Architekturpsychologin , wie sich ihre wissenschaftlichen Erkenntnise ganz praktisch beim Hausbau, […]